- Website
- www.dark-falls.de
Hi Leute,
da ich mich schon länger mit dem Thema "Kreativität in meiner Freizeit" beschäftigte, und wie ich diese am besten ausleben kann.
Wollte ich euch mit auf den Weg nehmen.
Und zwar ist mein Augenmerk auf den 3D Druck gefallen, dieser lässt der Kreativität ja keine Wünsche offen so dass man hier doch sehr freizügig sein kann.
Was allerdings das Problem mit sich bringt welches Gerät denn hier seinen eigenen Ansprüchen genügt.
Man sagt ja immer "klein Anfangen", nun dieser Ansatz stimmt bei mir nicht immer ganz, da ich meißtens schon weiter denke und gleich etwas größer nehme, um später nicht nochmal was neues Anschaffen zu müssen sollte es doch "Kreativer" werden.
Meine 2 Favoriten für mein Budget waren somit:
Prusa Core One
und
Creality K2 Plus Combo
Vom ersten anschein hat der Creality natürlich die bessere Ausstattung.
Der Prusa besticht allerdings mit Open Source Feeling und einer sehr großen Community.
Für mich war vor allem der Punkt wichtig das Grundgerüst erweitern zu können, um später flexibler sein zu können was die Endprodukte bestimmt.
Zudem das der Drucker eine gewisse Qualität und Wertigkeit mit sich bringt, was Software und verbaute Komponenten angeht.
In einem Forum wurde ich dann auf die Marke RatRig aufmerksam, die genau diese Details vereint.
da ich mich schon länger mit dem Thema "Kreativität in meiner Freizeit" beschäftigte, und wie ich diese am besten ausleben kann.
Wollte ich euch mit auf den Weg nehmen.
Und zwar ist mein Augenmerk auf den 3D Druck gefallen, dieser lässt der Kreativität ja keine Wünsche offen so dass man hier doch sehr freizügig sein kann.
Was allerdings das Problem mit sich bringt welches Gerät denn hier seinen eigenen Ansprüchen genügt.
Man sagt ja immer "klein Anfangen", nun dieser Ansatz stimmt bei mir nicht immer ganz, da ich meißtens schon weiter denke und gleich etwas größer nehme, um später nicht nochmal was neues Anschaffen zu müssen sollte es doch "Kreativer" werden.
Meine 2 Favoriten für mein Budget waren somit:
Prusa Core One
und
Creality K2 Plus Combo
Vom ersten anschein hat der Creality natürlich die bessere Ausstattung.
Der Prusa besticht allerdings mit Open Source Feeling und einer sehr großen Community.
Für mich war vor allem der Punkt wichtig das Grundgerüst erweitern zu können, um später flexibler sein zu können was die Endprodukte bestimmt.
Zudem das der Drucker eine gewisse Qualität und Wertigkeit mit sich bringt, was Software und verbaute Komponenten angeht.
In einem Forum wurde ich dann auf die Marke RatRig aufmerksam, die genau diese Details vereint.