- Website
- www.dark-falls.de
Schritt 1: Verzeichnis der UniFi-Backups finden
Standardmäßig speichert UniFi seine Autobackups hier:
Code:
/var/lib/unifi/backup/autobackup/
Code:
autobackup_2025-05-15_12-00.unf
Schritt 2: Zielordner festlegen
Zum Beispiel:Ziel | Beispielpfad |
---|---|
Unraid-Share | /mnt/disks/unifi-backups/ (per SMB/NFS eingebunden) |
USB-Stick | /media/usb |
Cloud (z. B. via rclone) | /mnt/cloud/unifi |
sshfs
auf einen Backup-Server mounten.
Schritt 3: Bash-Skript zum Kopieren der Backups
Skript: /usr/local/bin/unifi_backup.sh
Code:
#!/bin/bash
# Pfade
SRC="/var/lib/unifi/backup/autobackup"
DST="/mnt/disks/unifi-backups"
# Sicherstellen, dass das Ziel existiert
mkdir -p "$DST"
# Neuere .unf-Dateien kopieren
cp -u "$SRC"/*.unf "$DST"
# Optional: nur letzte 7 Backups behalten
find "$DST" -type f -name "*.unf" -mtime +7 -delete
Dann ausführbar machen:
Code:
sudo chmod +x /usr/local/bin/unifi_backup.sh
Schritt 4: Cronjob anlegen
Mit crontab -e
den Editor öffnen und z. B. folgende Zeile einfügen:cron
KopierenBearbeiten
Code:
0 3 * * * /usr/local/bin/unifi_backup.sh
Fertig! Das macht dein System nun:
- Täglich um 03:00 Uhr wird der aktuellste
.unf
-Export aus/var/lib/unifi/backup/autobackup/
genommen
- Und nach
/mnt/disks/unifi-backups/
kopiert
- Alte Backups (älter als 7 Tage) werden gelöscht (optional)